Mein Engagement: Stadtentwicklung

Foto: Neubaukomplex auf dem Gelände des ehemaligen NS-Luftfahrtgerätewerks;
eines von den 17 großen Neubauvorhaben in der Spandauer Wasserstadt-Oberhavel. (Febr. 2022)

Übersicht der Neubaugebiete in der Spandauer Wasserstadt-Oberhavel.



Hakenfelde und Haselhorst

In den Spandauer Ortsteilen Hakenfelde und Haselhorst entsteht das Stadtquartier Wasserstadt-Oberhavel mit über 12.000  Wohnungen für rund 30.000 Bewohner/innen.

Wird daraus ein lebendiges Stadtquartier der kurzen Wege? Werden Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und öffentliche Einrichtungen nah beieinander sein? Und wird der ÖPNV so ausgebaut, dass auf das Autofahren wirklich verzichtet werden kann?

Fotoserie zu den Neubauten in der Wasserstadt: Download (PDF-Datei 6,0 MB)

Hintergrundinformationen
Kopytziok, Norbert: „Lebendiges Stadtquartier – Wasserstadt“ Umwidmung einer Industriebrache zum Wohngebiet am Berliner Stadtrand. In: Fachzeitschrift „Planerin“ der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung. Heft 4-21, August 2021, S. 41f. Download (PDF-Datei 1,0 MB)

Pressemitteilung von B90/DIE GRÜNEN vom 11. Juli 2022: „Herausforderungen der wachsenden Spandauer Wasserstadt“

Anfrage  an das Spandauer Bezirksamt zur Einrichtung eines Begegnungszentrums in der Wasserstadt.
Hier die
mündliche Antwort während der Bezirksverordnetenversammlung am 23. Nov. 2022.

Berliner Morgenpost – online: „Das neue Spandau darf nicht zur bloßen Schlafstadt werden.“ Ein Beitrag von Dennis Meischen am 9.11.2021

Die Wasserstadt im Tagesspiegel-Newsletter für Spandau
Teil 1 vom 21.6.2022

Teil 2 vom 28.6.2022

Informationen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu der Entwicklung neuer Stadtquartiere.
Hier gibt es den Hinweis auf die Leitlinien zur Gestaltung der neuen Stadtquartiere sowie die regelmäßigen Berichte über die Fortschritte bei den neuen Stadtquartieren. Darüber hinaus gibt es eine Linkliste mit Zugang zu den 16 Berliner  Stadtquartieren, darunter auch zur Wasserstadt-Oberhavel.

Informationen des Bezirksamts Spandau zum Wohnungs- und Gewerbebau in Spandau.
Hier sind u.a. Informationen zu Bauvorhaben in der Wasserstadt zu finden, und zwar zu: Insel Eiswerder, Parkviertel, Pepitahöfe, Buwog Speicherballett. Es fehlen allerdings Informationen zu: Rauchstraße, MUF (Modulare Unterkunft für Flüchtlinge), Havelwiese, Havelspitze, Carossa-Quartier, Maselake-Nord, Maselakezentrum, Nordhafen, Havelkiesel, Pulverturm, Salzhof, Rhenaniastraße, Waterkant, Haveleck.

Übersicht der Spandauer Bebauungspläne

Informationen der Bürgerinitiative Haveleck. Planungen, die aus ihrer Sicht eine zu dichte Bebauung ohne Berücksichtigung der bestehenden Entwicklung und Bebauung vorsahen. (Die Initiative war vor allem in den Jahren 2016 und 2017 aktiv.)

Kiezblock-Initiative Bamhilstraße. Eine Anwohner*innen-Initiative zur Umsetzung der Verkehrsberuhigung.
Berliner Morgenpost – online: „Erste Spandauer Kliezblock-Initiative gegründet.“ Ein Beitrag von Dennis Meischen am 12.7.2022